Honig

Kann Honig eingefroren werden?

Honig kann ohne weitere Bedenken eingefroren werden. 

Honig kann ohne weitere Bedenken eingefroren werden. 

Posted  2 years  ago by  admin

Darf ich fest gewordenen Honig in der Mikrowelle wieder flüssig machen?

Besser nicht! Durch die starke Hitzeentwicklung in der Mikrowelle ( über 40°) werden alle gesunden Bstandteile im Honig vernichtet. Lieber…

Besser nicht! Durch die starke Hitzeentwicklung in der Mikrowelle ( über 40°) werden alle gesunden Bstandteile im Honig vernichtet. Lieber ein Wasserbad bei bis zu 40°.

Posted  2 years  ago by  admin

Warum gibt es keinen veganen Honig?

Die Bienen stellen den Honig her. Der Honig ist damit also ein tierisches Produkt, auch wenn der Rohstoff für die…

Die Bienen stellen den Honig her. Der Honig ist damit also ein tierisches Produkt, auch wenn der Rohstoff für die Honigherstellung reine Pflanzen (Nektar, Honigtau) sind. Da Veganer keine tierischen Produkte essen, steht Honig logischerweise nicht auf ihrem Speiseplan. 

Posted  2 years  ago by  admin

Warum verfestigt sich Honig?

Im Endzustand ist Honig immer sehr fest, bis hin zu hart. Je nach Inhaltsstoffen kann dieser Übergang (Kristallisation) von flüssig…

Im Endzustand ist Honig immer sehr fest, bis hin zu hart. Je nach Inhaltsstoffen kann dieser Übergang (Kristallisation) von flüssig zu fest innerhalb von wenigen Tagen bis einigen Monaten erfolgen. Entscheidend für diese Eigenschaft ist das Verhältnis der beiden Hauptbestandteile des Honigs (Fructose und Glukose). Ein Verhältnis von etwa 1:1, wie es im Rapshonig vorkommt, bedeutet, dass er innerhalb weniger Tage sehr schnell kristallisiert. Da das Hauptverhältnis von Fructose hingegen etwa 1,7:1 (Tannenhonig) beträgt, bleibt Honig über Monate oder sogar Jahre flüssig. Wir bieten nur schnell kristallisierenden Honig an, der cremig ist. Aus diesem Grund muss Honig während der Kristallisationsphase mehrmals vorsichtig umgerührt werden (nicht an der Luft rühren!). Dadurch werden grobe (zuckerhaltige) Kristalle verhindert oder mechanisch gebrochen, und Honig lässt sich leicht verteilen, was auch als „Feinsteifigkeit“ bezeichnet wird.

Posted  2 years  ago by  admin

Nehmen wir den Bienen ihr Essen weg?

Die Bienen sammeln so viel sie können, die kennen kein halt. Immer Sommer zur Höchstzeit hat der Bien (Bienenvolk) eine…

Die Bienen sammeln so viel sie können, die kennen kein halt.  Immer Sommer zur Höchstzeit hat der Bien (Bienenvolk) eine Stärke von ca. 40- 50.000 Bienen. Die meisten der Bienen im Volk sind mit dem Sammeln von Nektar beschäftigt. Die Bienen sammeln so im Sommer einen großen Überschuss an Honig an (Wie der kommende Winter wird, ist ungewiss). Der Bienenstock (die Beute) kann dadurch am Tag bei guten Voraussetzungen (warm und sonnig) gut 3,5 kg zunehmen. Im Schnitt schafft das Volk im gesamten Bienenjahr gut 70 kg Honig oder mehr zu sammeln. 

Der Imker nimmt den Bienen im Sommer immer etwas ab. Nie soviel das es den Bienen schadet. Die Bienen haben trotz der Entnahme immer noch soviel Honig im Kasten, dass es für den Winter reicht.

Posted  2 years  ago by  admin

Wie lange braucht eine Biene für einen Löffel Honig?

Eine Biene muss viel arbeiten, um einen Löffel Honig zusammenzubekommen. Die Biene schafft an einem Tag ungefähr 233 Milligramm Honig…

Eine Biene muss viel arbeiten, um einen Löffel Honig zusammenzubekommen.

Die Biene schafft an einem Tag ungefähr 233 Milligramm Honig zu liefern.

Ein Teelöffel mit Honig wiegt ca. 10 Gramm

Wenn wir das nun durchrechnen, dann kommen wir auf Tage hinaus. Genau 43 Tage benötigt eine Biene für einen Teelöffel Honig. Wir sollten aber bedenken, dass eine Biene im Sommer max. 40 Tage alt wird. In Ihrer Lebenszeit fliegt sie aber erst ab dem 20 Tag raus zum Sammeln.

Für einen Teelöffel Honig sind also mehr als eine Biene am Arbeiten.

Posted  2 years  ago by  admin

Welche Honigbezeichnungen gibt es?

Bei den Honigbezeichnungen gibt es neben den klaren Sortenbezeichnungen auch 3 unspezifische Bezeichnungen. Blütenhonig Der Blütenhonig kommt von dem Nektar…

Bei den Honigbezeichnungen gibt es neben den klaren Sortenbezeichnungen auch 3 unspezifische Bezeichnungen.

Blütenhonig

Der Blütenhonig kommt von dem Nektar der Blühpflanzen. Bei dem Blütenhonig können mehrere unterschiedliche Pflanzenarten zusammenkommen.

Frühjahreshonig / Frühtracht

Ein Frühtrachthonig muss die Voraussetzung erfüllen, dass mehr als 60 % des Nektaranteils von Blüten des Frühjahres aufweist.

Sommertracht / Sommerblütenhonig

Bei dem Sommertrachthonig verhält es sich ähnlich wie beim Frühtrachthonig. Dieser Sommerhonig muss einen 60%igen Anteil an sommerblühenden Pflanzen nachweisen.

Sortenhonige

Das Erreichen eines Sortenhonigs wird häufig durch eine direkte Anwanderung der Bienen durch den Imker erreicht. Es muss mind. 60 % einer Pflanzenart vorhanden sein. Dieses kann der Imker durch gezielte Probennahme durch ein Labor bestätigen lassen.

Posted  2 years  ago by  admin

Kaltgeschleuderter Honig?

Die Bezeichnung "kaltgeschleudert" ist irreführend. Alle Honige werden kalt geschleudert. Eine "warme" Schleuderung gibt es nicht. Der Schleudervorgang wird bei…

Die Bezeichnung "kaltgeschleudert" ist irreführend. Alle Honige werden kalt geschleudert. Eine "warme" Schleuderung gibt es nicht. Der Schleudervorgang wird bei Umgebungstemperatur durchgeführt. 

Die Bezeichnung "warm geschleudert" ist alt. Vor über 60 Jahren wurde Honig noch gepresst und im späteren Verlauf erhitzt. Dieses ist nicht mehr üblich in Deutschland.

Posted  2 years  ago by  admin

Der Honig hat weiße Flecken

Dieses Bild zeigt eine kristalline Struktur im Honig. Wenn bei einem Honigglas so etwas vorkommt, dann ist es nicht schlimm!…

Bütenbildung im HonigDieses Bild zeigt eine kristalline Struktur im Honig. Wenn bei einem Honigglas so etwas vorkommt, dann ist es nicht schlimm! . Diese Struktur tritt meistens an der Wand oder Oberfläche auf. 

Zwischen dem Honig und dem Glas ist ein minimaler Luftraum. In diesem Luftraum wachsen Glucosekristalle. Diese Kristalle deuten darauf hin, dass der Honig noch nicht die optimale Konsistenz (Kristallisation noch nicht abgeschlossen) hat. Um die Kristallisation zu verhindern, benötigt der Imker viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung.

Weitere Möglichkeiten können Temperaturunterschiede beim Abfüllen sein. Auch die Lagerung oder Temperaturwechsel können eine Rolle spielen.

Generell tritt dieses eher bei trockenen Honigen, die einen sehr niedrigen Wassergehalt haben.

Hinweis: Die Blüten entstehen nicht durch eine Zuckerbeimischung!

 

Bild: LAVES Institut für Bienenkunde Celle

Posted  2 years  ago by  admin

Kann festgewordener Honig wieder flüssig werden?

Ja, das geht. Durch sanftes erwärmen des Honigs ist es möglich diesen wieder flüssig zu machen. Wichtig hierbei ist, das…

Ja, das geht. Durch sanftes erwärmen des Honigs ist es möglich diesen wieder flüssig zu machen. Wichtig hierbei ist, das die Temperatur des Wasserbades nicht über 40° hinaus geht. Bei einer höheren Termperatur werden die besonderen Enzyme des Honigs zerstört.

Mitunter reicht es auch den Honig einfach für ein bis zwei Minuten kräftig zu rühren. Dieses reicht oft aus um den Honig wieder "feinsteif" oder "cremig" zu bekommen.

Posted  2 years  ago by  admin

Wie ist die optimale Lagerung und Haltbarkeit?

Der Honig ist ein einfach zu lagerndes Produkt der Natur. Wird Honig optimal gelagert ist er fast unbegrenzt haltbar. Seit…

Der Honig ist ein einfach zu lagerndes Produkt der Natur. Wird Honig optimal gelagert ist er fast unbegrenzt haltbar.

Seit 2004 wurde vom Gesetzgeber per Gesetz vorgeschrieben das auch auf Honig ein Haltbarkeitsdatum aufzubringen ist.  Dieses Datum hat aber nichts mit der wirklichen Halktbarkeit zu tun, wenn der Honig perfekt gelagert wird. 

Ein Nachteil hat eine zu lange Lagerung aber doch. Im Laufe der Zeit verliert der Honig seine wichtigen und gesunden Enzyme. Diese werden von Zeit zu Zeit immer weniger. 

Ob alles in voller Kraft zu nutzen, sollten Sie das Glas Honig im ersten Jahr aufbrauchen.

Viele Punkte wie Licht, Wärme und Feuchtigkeit beeinflüssen die optimale Qualität des Honigs. 

Ich empfehle den Honig dunkel, kühl (nicht im Kühlschrank), geruchsneutral und trocken zu lagern.

Posted  2 years  ago by  admin

Was ist der weiße Belag oben auf dem Honig?

Die weißen Ablagerungen sind Luftbläschen, die durch den Bearbeitungsprozess im Honig eingeschlossen werden. Im Laufe der Zeit steigen diese langsam…

Die weißen Ablagerungen sind Luftbläschen, die durch den Bearbeitungsprozess im Honig eingeschlossen werden. Im Laufe der Zeit steigen diese langsam nach oben und bilden eine weiße Schicht. Es ist allerdings nur ein Schönheitsmakel und kann einfach mitgegessen werden.

IMG 20211030 100805

Posted  2 years  ago by  admin

Wie kommt es das der Honig cremig ist?

Mit Erfahrung und Sorgfalt bekommt der Imker den Honig cremig in das Glas. Es gibt allerhand Punkte, die dabei zu…

Mit Erfahrung und Sorgfalt bekommt der Imker den Honig cremig in das Glas. Es gibt allerhand Punkte, die dabei zu beachten sind, aber nicht alle Punkte kann der Imker beeinflussen. Generell ist der Honig nach dem Schleudern klar und flüssig.

Der Honig wird aber früher oder später ohne eine Behandlung steinhart werden. Dieses hängt mit den Glucose- und Fructoseanteil (Fruchtzucker und Traubenzucker) zusammen. Durch das Rühren vom Imker werden die Verbindung zwischen den Zuckerkristallen gebrochen. Dadurch entsteht der cremige Zustand des Honigs. 

Das rühren muss ein bis zweimal pro Tag über mehrere Tage durchgeführt werden. Erst dann bleibt er lange cremig.

Posted  2 years  ago by  admin

Kann Honig schlecht werden?

Generell kann Honig verderben. Um dieses zu verzögern, muss der Honig trocken, dunkel und kühl gelagert werden. Durch eine helle…

Generell kann Honig verderben. Um dieses zu verzögern, muss der Honig trocken, dunkel und kühl gelagert werden. Durch eine helle Lagerung (Lichteinwirkung) können sie antibakteriellen Inhaltsstoffe zerstört werden.

Posted  2 years  ago by  admin

Warum kristallisiert der Honig vom Discounter / Supermarkt nicht? Warum ist er so klar?

Honige im Discounter oder Supermarkt bleiben sehr lange im flüssigen Zustand, anders als bei manchen Imkerhonigen. Das liegt daran, das…

Honige im Discounter oder Supermarkt bleiben sehr lange im flüssigen Zustand, anders als bei manchen Imkerhonigen. Das liegt daran, das der Industrielle Honig ultrafiltriert, aber auch start erhitzt wird und durch feine Siebe gepresst wird. Durch den Prozess sind kaum noch Kristalle im Honig, welche sich verbinden können. Die Qualität zum Imkerhonig ist nicht vergleichbar.

Bei dem industriellen Prozess werden die wertvollen Elemente wie z.B, Pollen entfernt. Die gefilterten Elemente sind bestandteil des Kristalisationsprozesses beim Honig. Ohne diese kann der Honig nicht kristallisieren. 

Posted  2 years  ago by  admin

Welcher Honig bleibt am längsten flüssig?

Honige mit einem höheren Fructose Anteil brauchen länger um fest zu werden. Dazu gehören in erster Linie Waldhonige, aber auch…

Honige mit einem höheren Fructose Anteil brauchen länger um fest zu werden. Dazu gehören in erster Linie Waldhonige, aber auch die Honige der Edelkastanie und Robinienhonig. Die Honige können monatelang flüssig bleiben.

Posted  2 years  ago by  admin